IMP37: Vertigo


Description : Mit dem Film Vertigo hat Alfred Hitchcock im Jahr 1958 einen Meilenstein der Filmgeschichte geschaffen, der heute als eines seiner größten Meisterwerke gilt. Der Psychothriller erzählt die Geschichte des Ex-Polizisten Scottie Ferguson, der an Höhenangst leidet und in eine obsessive Liebe zu einer mysteriösen Frau verwickelt wird. Mit seiner innovativen Kameratechnik, wie dem berühmten „Vertigo-Effekt“, und der vielschichtigen Erzählweise erkundet der Film Themen wie Identität, Besessenheit und Illusion. Vertigo gilt als stilprägend und zählt zu den einflussreichsten Filmen aller Zeiten.

Teilnehmer

avatar
Jan
avatar
Phil
avatar
Ben

Zugehörige Episoden

Sendungsnotizen

Begrüßung

00:00:41

Vertigo-Effekt

00:02:16

Vertigo

00:04:21

War 1958 Avant Garde. Und hatte damals auch gemischte Rezeption. (Budget: 2,5 Mio — Box office: 7,3 Mio — Basiert auf der psychologischen mystery Novel: D'entre les mort "From among the Dead" - "Aus dem Reich der Toten". Spielt in Paris während des 2. WK.)  — Aus heutiger Sicht ist der Film ist noch in der "Klassischen Hollywood" Ära anzusehen..

American New Wave

00:06:37

Wird aber als extrem einflussreich für "New Hollywood" oder "American New Wave" gesehen. Das ist ein Stil, der >10 Jahre später populär wurde mit typischen Vertretern "Martin Scorsese", "Brian de Palma", "Francis Ford Coppola", "Steven Spielberg", "George Lucas". (Also mehr Artsy Style, — Düstere Filme, — Visuellere Erzählung, — Moralisch nicht einwandfreie Charaktere, — Keine Happy Endings.)  — Alfred Hitchcock: The Rules of Visual Storytelling — Hitchcock and the Art of Pure Cinema.

Alfred Hitchcock

00:10:45

Filme (North by North West (Der unsichtbare Dritte) — Rear Window (Das Fenster zum Hoft) — The Birds (Die Vögel) — Psycho — The man who knew too much (Der Mann der zu viel wusste) — Rope (Cocktail für eine Leiche)) .

Produktion

00:14:48

Musik: Bernhard Hermann (Podcast: Art Of The Score: — Regie: Alfred Hitchcock — Saul Bass — Technicolor) .

Cast

00:18:01

James Stewart (John Scotty Fergeson)  — Kim Nowak (Medlaine — Judy)  — Barbara Bel Geddes (Midge) .

Das Intro

00:24:56

Spiralmuster von Saul Bass (Untermalt von Berard Hermann) .

Vorgeschichte

00:26:36

Der Auftrag

00:33:50

How Hitchcock Blocks A Scene.

Erster Kontakt

00:40:01

Midge und Scotty recherchieren

00:45:55

Golden Gate Bridge

00:48:51

In der Mission

00:57:46

Scotty wird die Schuld gegeben

01:02:00

Traumszene

01:05:05

In der Nervenklinik

01:07:34

Aus Sicht von Judy

01:11:05

Judies Transformation

01:14:24

Finale

01:18:01

Nachklapp-Szene

01:21:44

Unsere Einschätzung

01:27:01

Schlagwörter

Hitchcock (1) Mystery (1) Thriller (6)

Bildquellen

2 Antworten auf „IMP37: Vertigo“

  1. Wie schön wieder von Euch zu hören!

    Ihr habt mir meine lange Dienstfahrt erträglicher gestaltet. Es war für mich die Möglichkeit, den Film mal wieder in HD (und auch auf dem Smartphone) zu schauen. Als erstes habe ich ihn zwar nicht heimlich im Flur gesehen, sondern auf einer schrömmeligen VHS Kassette, nachdem mein Vater sie aufgenommen hatte und meine Eltern außer Haus waren. Verstanden habe ich ihn damals aber nicht. Bmerkenswert finde ich aber immer noch, dass man gefühlt die erste Hälfet des Films im Auto mit James sitzt, nicht viel passiert, es aber trotzdem nicht langweilig ist. Man kann so schön in dieser Zeit spekulieren, was tatsächlich passiert ist.

    Kleine Ergänzung zu Cocktail für eine Leiche. Die Schnitte kommen, weil die Filmrollen nach 1o Minuten zu Ende waren. https://de.wikipedia.org/wiki/Cocktail_f%C3%BCr_eine_Leiche

    Ich freue mich auf Eure nächste Besprechung.

    Grüße!

    1. Danke für deinen Kommentar!

      Das freut mich (also nicht das mit dem Smartphone 😉

      Das mit der Filmrolle bei Cocktail für eine Leiche ist interessant.
      Neben dem technischen Grund ist es aber natürlich auch so, dass man natürlich nicht den gesamten Film in einem Take drehen kann, weil man bei jedem Fehler alles neu drehen müsste. Auch modernen Filmen, wie „Birdman“, die augenscheinlich in einem Take gedreht worden sind haben solche Tricks, dass einzelne Takes aneinandergesetzt nahtlos aneinander gesetzt sind.

      Evtl. kommt noch etwas von uns mit dem Weihnachtsmann. Keep looking 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert